Über Manfred Kraus

Manfred Kraus, Jahrgang 1960, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft in Apfeltrach im oberen Mindeltal, Mitglied des Vereins mundART Allgäu und des Eissportvereins Kaufbeuren, in der Jugendbetreuung aktiv beim Fußballsportverein Dirlewang.

Veröffentlichung von acht Büchern

Erwachen im griechischen Licht (2011)
Begegnungen und Eindrücke

Alta Beim (2011)
Mundartgedichte

Augenblicke (2012)
Leidenschaft ESVK

´s weihnächtat (2013)
Mundartpoesie
Gemeinsam mit Amelie Kraus

´s isch wia ´s isch (2014)
Mundartpoesie

Ein Leben lang (2017)
Begegnungen mit Zeitzeugen aus mehr als sieben Jahrzehnten ESV Kaufbeuren

Bloß it hudla (2019)
Mundartpoesie

En seller Nacht (2021)
Die Weihnachtsgeschichte in Mundart

Lesungen unter anderem in Katzbrui, Mindelheim, Mindelau, Apfeltrach, Pfaffenhausen, Krumbach, Rammingen, Pfaffenhofen an der Roth, Kaufbeuren, Sonthofen, Fischen und Kempten.

Einem breiten Publikum wurde der Autor im Advent 2011, 2012, 2013, 2014 und 2018 durch seine Fernsehauftritte im Adventskalender von TV Allgäu bekannt.

Bemerkenswert erscheint auch der Festakt zur Eröffnung der Allgäuer Festwoche 2013 durch den bayerischen Ministerpräsidenten, wo Manfred Kraus im historischen Kornhaus zu Kempten vor 650 geladenen Gästen die Mundart des Unterallgäus vertrat.

Im Winter 2015/16 trat Manfred Kraus als Mitinitiator und Jurymitglied des großen gemeinsamen Mundartwettbewerbs der Mindelheimer und der Memminger Zeitung in Erscheinung.

Blog

Heute vor vierzig Jahren zog der ESVK ins Halbfinale um die deutsche Meisterschaft ein

Wir schreiben den 24. Februar 1985. Ein Sonntag. Der Berliner Platz bebt. Mehr als sechstausend Kehlen stimmen Freudengesänge an. Die Spieler liegen sich in den Armen. Tosender Applaus begleitet sie auf ihren Ehrenrunden. Die Halle steht kopf. Gleicht einem Tollhaus. Droht aus allen Nähten zu platzen. Mit 4:2 hat der ESVK den EV Landshut entzaubert. […]

Heute vor fünfzig Jahren

… errang die deutschen Fußball-Nationalmannschaft den Weltmeistertitel. Man hat beinahe noch jeden Schritt vor Augen, den man an diesem denkwürdigen Tag tat, kennt mit geschlossenen Augen den Spielzug auswendig, als sich Rainer Bonhof über rechts kraftvoll durchsetzte und flach auf Gerd Müller hereingab … … erinnern aber möchte ich daran, dass sich heuer auch die […]