Über Manfred Kraus

Manfred Kraus, Jahrgang 1960, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft in Apfeltrach im oberen Mindeltal, Mitglied des Vereins mundART Allgäu und des Eissportvereins Kaufbeuren, in der Jugendbetreuung aktiv beim Fußballsportverein Dirlewang.

Veröffentlichung von acht Büchern

Erwachen im griechischen Licht (2011)
Begegnungen und Eindrücke

Alta Beim (2011)
Mundartgedichte

Augenblicke (2012)
Leidenschaft ESVK

´s weihnächtat (2013)
Mundartpoesie
Gemeinsam mit Amelie Kraus

´s isch wia ´s isch (2014)
Mundartpoesie

Ein Leben lang (2017)
Begegnungen mit Zeitzeugen aus mehr als sieben Jahrzehnten ESV Kaufbeuren

Bloß it hudla (2019)
Mundartpoesie

En seller Nacht (2021)
Die Weihnachtsgeschichte in Mundart

Lesungen unter anderem in Katzbrui, Mindelheim, Mindelau, Apfeltrach, Pfaffenhausen, Krumbach, Rammingen, Pfaffenhofen an der Roth, Kaufbeuren, Sonthofen, Fischen und Kempten.

Einem breiten Publikum wurde der Autor im Advent 2011, 2012, 2013, 2014 und 2018 durch seine Fernsehauftritte im Adventskalender von TV Allgäu bekannt.

Bemerkenswert erscheint auch der Festakt zur Eröffnung der Allgäuer Festwoche 2013 durch den bayerischen Ministerpräsidenten, wo Manfred Kraus im historischen Kornhaus zu Kempten vor 650 geladenen Gästen die Mundart des Unterallgäus vertrat.

Im Winter 2015/16 trat Manfred Kraus als Mitinitiator und Jurymitglied des großen gemeinsamen Mundartwettbewerbs der Mindelheimer und der Memminger Zeitung in Erscheinung.

Blog

Anthologie zur Mundartlyrik in Bayerisch-Schwaben

Mehr als vier Jahre sind ins Land gezogen, seit das Schwäbische Literaturschloss Edelstetten unter Federführung von Dr. Lothar Bidmon und Prof. Dr. Klaus Wolf mit der Planung einer umfassenden Mundartanthologie für den bayerisch-schwäbischen Sprachraum begann. Dr. Lothar Bidmon, Diplom-Volkswirt und Arzt für Allgemeinmedizin, ist Sammler von Grafiken und Büchern zum Thema Bayerisch-Schwaben mit Schwerpunkt Lyrik, […]

Als ein ganzer Eissportverein auswärts daheim war

Zehn Jahre ist das her, gerade einmal zehn Jahre. Der ESVK hatte seine Heimat verloren und Weltuntergangsstimmung lastete bleischwer auf dem Kaufbeurer Eishockeysport, dessen Schicksal mit einem Mal nur noch am seidenen Faden hing. In einem beispiellosen Überlebenskampf aber zog der Traditionsverein mit einem gleichsam historischen Kraftakt seinen Kopf aus der Schlinge. Surreal wirkt das […]