Kaufbeurens altehrwürdige Eishalle am Berliner Platz wird abgebrochen Längst sind die begeisterten Sprechchöre verklungen, ist das rhythmische Klatschen verebbt, der frenetische Jubel verstummt. Es ist ruhig geworden am Berliner Platz seit der Schließung der legendären Eishalle im Jahr 2017. Die Zeit hatte sich nun einmal nicht anhalten und aufhalten lassen, das hatte sie sich schon […]
Über Manfred Kraus
Manfred Kraus, Jahrgang 1960, verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft in Apfeltrach im oberen Mindeltal, Mitglied des Vereins mundART Allgäu und des Eissportvereins Kaufbeuren, in der Jugendbetreuung aktiv beim Fußballsportverein Dirlewang.
Veröffentlichung von sieben Büchern
• Erwachen im griechischen Licht (2011)
Begegnungen und Eindrücke
• Alta Beim (2011)
Mundartgedichte
• Augenblicke (2012)
Leidenschaft ESVK
• ´s weihnächtat (2013)
Mundartpoesie
Gemeinsam mit Amelie Kraus
• ´s isch wia ´s isch (2014)
Mundartpoesie
• Ein Leben lang (2017)
Begegnungen mit Zeitzeugen aus mehr als sieben Jahrzehnten ESV Kaufbeuren
• Bloß it hudla (2019)
Mundartpoesie
Lesungen unter anderem in Katzbrui, Mindelheim, Mindelau, Apfeltrach, Pfaffenhausen, Krumbach, Rammingen, Pfaffenhofen an der Roth, Kaufbeuren, Sonthofen, Fischen und Kempten.
Einem breiten Publikum wurde der Autor im Advent 2011, 2012, 2013, 2014 und 2018 durch seine Fernsehauftritte im Adventskalender von TV Allgäu bekannt.
Bemerkenswert erscheint auch der Festakt zur Eröffnung der Allgäuer Festwoche 2013 durch den bayerischen Ministerpräsidenten, wo Manfred Kraus im historischen Kornhaus zu Kempten vor 650 geladenen Gästen die Mundart des Unterallgäus vertrat.
Im Winter 2015/16 trat Manfred Kraus als Mitinitiator und Jurymitglied des großen gemeinsamen Mundartwettbewerbs der Mindelheimer und der Memminger Zeitung in Erscheinung.
Portfolio mit Leseproben
Blog
Allein, die Zeiten sind andere
Samstagvormittag. Noch steht die Sonne schräg über der Mindel, aber sie strahlt von einem wolkenlosen Blauhimmel. Es riecht nach taufrischem Gras, nach Erde und Frühling. Und wenn man aufmerksam horcht, dann hört man sie auch, die Stollenschuhe an den Kinderfüßen, wie sie aus der Enge der stickigen Umkleidekabine über farbenvergessene Kellerfliesen den Gang hervorkommen, die […]
7. Juni 2020 in Blog